syneraviqor Logo

syneraviqor

Strategische Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen in der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei syneraviqor

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Die syneraviqor GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die syneraviqor GmbH mit Sitz in der Dornfelderweg 6, 93059 Regensburg, Deutschland.

Als spezialisierte Plattform für strategische Finanzplanung verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und an aktuelle rechtliche Anforderungen angepasst.

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dazu gehören technische Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL und der Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder sich für unsere Finanzplanungstools registrieren, erheben wir die von Ihnen bewusst bereitgestellten Informationen. Dies umfasst Kontaktdaten, finanzielle Informationen für Beratungszwecke und Ihre Präferenzen bezüglich unserer Dienstleistungen.

Datentyp Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Informationen Personalisierte Beratung und Planung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben.

  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten und eventuelle Empfänger Ihrer Daten.
  2. Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt. Sie können Änderungen Ihrer Stammdaten auch selbst in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
  3. Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Finanzielle Unterlagen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  5. Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei direkter Werbung steht Ihnen ein absolutes Widerspruchsrecht zu.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Zugriffsrechte werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben und regelmäßig auditiert.

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und wird protokolliert. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir teilweise verpflichtet, bestimmte Daten für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Vertragsunterlagen und Buchungsbelege.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen, wie IT-Dienstleistern und Hosting-Anbietern. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge ab, die die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleisten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für Analysezwecke. Sie können Ihre Einwilligung zu optionalen Cookies jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Kontakt für Datenschutzanliegen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

syneraviqor GmbH
Dornfelderweg 6
93059 Regensburg, Deutschland
Telefon: +49 271 489 6346
E-Mail: info@syneraviqor.sbs

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.